Tageskarte Zigeuner Wahrsagekarten
Treue
Als Tageskarte zeigt die Treue keine großartigen Veränderungen an. Alles bleibt wie es ist. Doch sie erinnert auch, dass wahre Freundschaft und Verbundenheit etwas Wertvolles ist. Es ist immer gut Freunden und Menschen, die einem wirklich nahe stehen, Verlässlichkeit zu zeigen. Da zu sein, wenn jemand Hilfe braucht und zuzuhören, wenn jemand Trost sucht.

Zigeunerkarten deuten
Zigeunerkarte Treue
Die Treue ist die Themenkarte für Verlässlichkeit und Dauerhaftigkeit. Innerhalb einer Legung zeigt die Treue immer verläßliche Themen an. Nie handelt es sich hierbei um Wunschträume des Fragestellers sondern immer um wahre und zuverlässige Situationen, die Bestand haben und keinem steten Wechsel unterliegen. Auf die Menschen im Umfeld dieser Karte kann man sich verlassen und ihren aufrichtigen Worten trauen. Die Treue bestätigt das ehrliche Verhältnis eines Paares, bei dem Versuchungen und Untreue ausgeschlossen werden können. Sie zeigt aber auch die festen und unzertrennlichen Bande zwischen Freunden. Umgeben von schlechten Karten weist die Treue auf bewußten Vertrauensbruch hin.
Die Treue ist keine Personenkarte, doch man kann sie als Signifikator für den Freundeskreis, nahestende Personen oder auch Haustiere nehmen.
Die Kombinationen mit der Treue zeigen, welchen Menschen man vertrauen kann und welche Situationen sich vorerst nicht ändern. Mit der -Botschaft- ist jemand fleißig und beharrlich am Lernen. Auch Informationen und Nachrichten, die man bekommt sind zuverlässig. Mit dem -Geistlichen- kann man sich über eine Freundschaft mit sehr gutem Einfluß freuen. Man bekommt auch viel Unterstützung von diesem Freund. Zusammen mit dem -Geschenk- handelt es sich um eine Freundschaft, die einem sehr viel gibt und eine echte Bereicherung ist. Neben dem -Haus- ist jemand sehr bodenständig und lebt wahrscheinlich schon immer am selben Ort.
Die Zigeunerkarte Treue ist positiv zu bewerten. Sie zeigt die Eigenschaften zuverlässig, loyal und ausdauernd. Symbolisch steht sie für Freundschaft und Prinzipien.